Über mich

Ich bin Mediatorin und Rechtsanwältin

Durch meine langjährige juristische Tätigkeit in verschiedenen Bereichen und Positionen erfasse und analysiere ich konfliktträchtige Sachverhalte im Betriebs- und Familienkontext schnell und präzise. Die Ausbildung zur Mediatorin war eine Herzensangelegenheit, denn ich bin davon überzeugt, dass Meinungsverschiedenheiten, Streitereien oder gar verfestigte Konflikte durch intensive Interessensarbeit gemeinsam, fair und nachhaltig aus der Welt geschafft werden können.

Die Tatsache, dass ich verheiratet und Mutter zweier Kinder bin, trägt dazu bei, dass ich problematische Situationen im Familienkontext nicht nur aus der rechtlich-faktischen Perspektive betrachten, sondern auch die emotional-belastende Seite nachvollziehen und verstehen kann. Aufgewachsen in einer großen Familie mit vier Kindern hat mich das „System Familie und sein Funktionieren“ schon immer geprägt und hilft mir ebenfalls dabei konfliktgeladene Angelegenheiten in ihrer Gesamtheit zu begreifen.

Meine Erfahrungen als (Personal-) Referentin in Konzern, mittelständischen Unternehmen und Familienbetrieben helfen mir betriebliche Konflikte umfassend durchleuchten und begreifen zu können.

Meine Ausbildung in Mediation habe ich am renommierten Institut für Mediation eidos2.0 absolviert.

Der Austausch mit Kollegen, die Mitgliedschaft im Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation e.V. (BAFM) sowie regelmäßige Fortbildungen sind für mich ein Privileg und zugleich ein Qualitätssiegel.

Geht eine Angelegenheit über meine juristisch-mediative Expertise (z. B. bei therapeutischen Anliegen) hinaus, kann ich auf ein Netzwerk erfahrener Kollegen zurückgreifen und bei Bedarf eine Co-Mediation anbieten.

Mein Ansatz

Meine eigene innere Haltung als Mediatorin verbunden mit einer wohlwollenden Neugier führt bei den Medianden dazu, sich der Perspektive des Gegenübers öffnen zu können. Im Mindesten erfahren alle Beteiligten von Inhalten, die sie bis dahin so noch nicht gehört haben. Dies schafft die Möglichkeit zu verstehen worauf es dem Anderen wirklich ankommt. Etwas „verstehen“ bedeutet dabei übrigens nicht zugleich „damit einverstanden sein“. Womöglich wird jedoch der enge Denkrahmen von „entweder – oder“ verlassen.

Sobald verstanden und akzeptiert wird, dass die (Zukunfts-) Interessen der Beteiligten unterschiedlich sind und auch sein dürfen, können durch Mediation ungeahnt erfüllende Ergebnisse erzielt werden. Durch diese Akzeptanz der Unterschiedlichkeit werden vermeintliche Gegensätze zu einer sinnvollen, bis dahin unerreichbar geglaubten Lösung gebracht und eine ungeahnt positive Entwicklung für die Zukunft initiiert. Und die Bedürfnisse stehen wieder im Gleichgewicht.

Mein Angebot

 

Mediation für Privatpersonen

Mediation in Unternehmen/Organisationen

Klärungshilfe in Konflikten

Unterstützung bei schwierigen Gesprächen

Flexible Terminoptionen sowohl in Präsenz als auch online

Vertraulicher und sicherer Raum, in dem sich die Beteiligten offen äußern können